Beratung
Netzwerktreffen der Berater und Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chron. Erkrankung

Netzwerktreffen NRW in Bochum
Berater und Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung auf dem Netzwerktreffen am 1. Dezember 2015 an der Hochschule Bochum.
Am 1. Dezember 2015 nahm das Team der Beratungsstelle an einem Netzwerktreffen für Berater und Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung von Hochschulen und Universitäten aus NRW teil. Das Treffen fand an der Hochschule Bochum statt.
_____________________________________________________________________________________
Elena Daj für Radio Kilowatt zu Besuch in der Beratungsstelle zur Inklusion am 5. Oktober 2015

Zu Besuch in der Beratungsstelle zur Inklusion: Kilowatt Radioreporterin Elena Daj (mitte) mit dem Beauftragten für Behindertenfragen, Erwin Petrauskas (links) und der studentischen Mitarbeiterin der Beratungsstelle, Helen Meyer (rechts)
Zu Besuch in der Beratungsstelle zur Inklusion: Kilowatt Radioreporterin Elena Daj (mitte) mit dem Beauftragten für Behindertenfragen, Erwin Petrauskas (links) und der studentischen Mitarbeiterin der Beratungsstelle, Helen Meyer (rechts)
Bei dem lokalen Radiosender 'Kilowatt' aus Wuppertal gab es am 18. Oktober 2015 eine Sendung zum Thema Inklusion. Aus diesem Grund bekamen wir Besuch von Reporterin Elena Daj.
_____________________________________________________________________________________
Rollstuhlparcours auf dem Sportfest der BUW am 09. Juni 2015

Am Infostand von links nach rechts: Ina Hibbeln-Beck (SBV), Helen Meyer (Beratungsstelle zur Inklusion), Erwin Petrauskas (Beauftragter für Studierende mit Behinderung und chron. Erkrankungen, SBV)

Ziel des Rollstuhlparcours war es, die Universitätsangehörigen im Bezug auf Fragen rund um das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren.

Von links nach rechts: Georg Beilstein (ehemaliger Beauftragter für Studierende mit Behinderungen u. chron. Erkrankungen), Ina Hibbeln-Beck (SBV), Renate Schürmann (SBV), Helen Meyer (SHK Beratungsstelle zur Inklusion)
Die Beratungsstelle zur Inklusion nahm zusammen mit der Schwerbehindertenvertretung der BUW am 9. Juni 2015 mit einem Rollstuhlparcours am Sportfest der Bergischen Universität Wuppertal teil.
_____________________________________________________________________________________
Besuch von einem ehemaligen engagierten Studenten

Herr Fuchs zu Besuch in der Beratungsstelle zur Inklusion: v.l.n.r. Erwin Petrauskas, Matthias Fuchs, Helen Meyer

Matthias Fuchs entwickelte selbst eine Rollspitze für Blindenstöcke.

Matthias Fuchs überprüft die Funktionstüchtigkeit der Ausstattung für sehbehinderte Studierende im Lernraum K.12.27.
Am 20. März 2015 besuchte der ehemalige Student, Matthias Fuchs, die Beratungsstelle zur Inklusion. Er engagierte sich jahrelang im Bereich des Behindertenreferates der BUW.
Herr Fuchs entwickelte und optimierte selbst einige Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen, wie beispielsweise eine doppelte Rollspitze für Blindenstöcke. Diese Rollspitze erinnert an die Rollen von einem Skateboard, sie ermöglicht eine sehr feine Wahrnehmung des Untergrundes, wobei kein Pendeln mit dem Stock mehr nötig ist.
Der Diplom Psychologe unterstützte die Beratungsstelle, indem er die Ausstattung für sehbehinderte Studierende im Lernraum (K.12.27) testete.